Erweiterte Suche
Suchergebnisse
17 Ergebnisse gesamt
Übersicht: M-Box Felder online
Tab Grunddaten: Inventarnummer Gegenstand Werktitel (wenn Annotation Werktitel = Originaltitel) Objektklasse Gefäßform IstTeil von bzw.Umfasst die Teile Tab Herstellung/Verwendung: Hersteller:in Herstellungsort bzw. Fundort Herstellungszeit bzw. Aufn...
Tab Grunddaten
Legende: Legende: blau unterstrichene Felder bzw. Feldgruppen werden online veröffentlicht. Feld (Abw. Verwendung) und (Gegenstand alt) wird aufgelöst - bitte nicht mehr ausfüllen!!!! Inventarnummer (Pflichtfeld/Online) Inventarnummer: Textfeld mit Sch...
Tab Herstellung Verwendung
Legende: blau unterstrichene Felder bzw. Feldgruppen werden online veröffentlicht. Hersteller:in (online) Name (H): Thesaurusfeld hier werden Personen oder Institutionen eingetragen, die beim Herstellungsprozess beteiligt waren. Hersteller:in kann ...
Tab Eigenschaften
Legende: blau unterstrichene Felder bzw. Feldgruppen werden online veröffentlicht. gelb unterstrichene Felder bzw. Feldgruppen werden von der online Redaktion ausgefüllt Maße (online) Maße (cm dazuschreiben): freies Textfeld Wichtig: immer die Maße ...
Tab Beschreibung
Legende: blau unterstrichene Felder bzw. Feldgruppen werden online veröffentlicht. (Feld (Vergleichsobjekte extern) wird aufgelöst, bitte nicht ausfüllen. Inschrift/Aufschrift (online) Inschrift/Aufschrift: freies Textfeld Inschrift/Aufschrift...
Tab Provenienz
Legende: blau unterstrichene Felder bzw. Feldgruppen werden online veröffentlicht. Der gesamte Tab "Provenienz" bezieht sich auf die Erwerbung durch das Volkskundemuseum bzw. den Besitz vor der Erwerbung durch das Haus. Weitere "Vorprovenienzen" werden au...
Tab Verwaltung
Feld "Patenschaft alt" wird aufgelöst, bitte nicht mehr ausfüllen. Deopotstandort Depotstandort: Thesaurusfeld Aktueller Standort Aktueller Standort: Thesaurusfeld wenn sich der Depotstandort vom aktuellen Standort unterscheidet, bitte diesen hier...
Tab Verwaltung online
Legende: blau unterstrichene Felder bzw. Feldgruppen werden online veröffentlicht. gelb unterstrichene Felder bzw. Feldgruppen werden von der online Redaktion bearbeitet Digitalisate für online (online) Digitalisate für online: Verknüpfungsfeld z...
Hauptkarteikarte (allgemein)
In der M-Box 5 werden nicht nur Sammlungsobjekte auf Karteikarten geführt (Hauptkarteikarten), sondern auch in den "Pools" Begriffskatalog (Thesaurus), Zusatzkarten und Segmente (früher Bestände) werden die Einträge jeweils auf eigenen Karteikarten gespeiche...
Workflows: Online Stellen
Benutzeroberfläche
Es gibt vom Hersteller eine Anleitung: https://apps.m-box.at/docs/man-v5 Karteikarte (siehe Kapitel Karteikarten) Karteikartenliste Leuchtpult Spaltenkopfliste Symbolleiste Menüleiste Medienvorschau Verknüpfungen Hierarchien siehe auch: ...
Liste der Kurzbefehle
Tastaturkombination Beschreibung Strg + Q M-BOX beenden F8 Bearbeitungsmodus ein/aus Strg + Shift + S PowerEdit: aktuelle Änderung auf ausgewählten Karteikarten speichern Alt + 0 PowerEdit: Letzte Änderung auf aktueller K...
Zusatzkarte
Zusatzkarten Im "Pool" Zusatzkarten gibt es folgende Musterkarten (Vorlagen): Ausstellung (Inventarnummer Doku: Ausstellung/1) Konservierung Restaurierung(Inventarnummer Doku: KonsRest/1) Objektlabel (Inventarnummer Doku: Objektlabel/1) Patenschaften (I...
Thesauruskarte
Begriffskatalog (Thesaurus) Begriffe des Thesaurus werden in der M-Box 5 auf einer eigenen Karteikarte geführt. Es gibt folgende Musterkarten für Thesaurusbegriffe: Abbildung Assoziation Datenträger Erwerbungsart Farbe Format Gefäßform Historisch...
Segmente (Bestände)
Segmente (Bestände) In Zukunft wird zwischen "Bestand Sammlungsstruktur" und "Bestand Verwaltung" unterschieden.
Gemeinsame Normdatei (GND)
"Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist eine Normdatei für Personen, Körperschaften, Kongresse, Geografika, Sachschlagwörter und Werktitel, die vor allem zur Katalogisierung von Literatur in Bibliotheken dient, zunehmend aber auch von Archiven, Museen, Projekten...
Geonames
Bei Orten wird neben GND auch die Codes von Geonames in die Karteikarte übernommen. Diese können unter https://www.geonames.org/v3/ recherchiert werden.