Direkt zum Hauptinhalt

Kürzlich aktualisierte Seiten

Puppenküche

Raum14

11/5 süddeutsch, dat 1756 Spielzeug reflektiert reale Wohnsituationen, wie diese bürgerliche Kü...

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek

Mausefalle

Raum14

11/7 Holz"Kuhländchen", Mähren, Ende 19 Jahrhundert Zum Schutz der Nahrungsvorräte vor Mäusen w...

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek

Weinkrug mit Gesicht

Raum14

11/54 Irdenware, glasiertSüdtirol, Italien, 2 Hälfte 19. Jahrhundert Krüge aus Keramik - mitunt...

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek

Vogelbeerquetsche

Raum14

11/22 Hart- und WeichholzBucheben, Rauristtal, Salzburg,Anfang 20. Jahrhundert Vogelbeerschnaps...

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek

Tempel des Menschensohnes

Raum13

12/46 Lindenholz, geschnitzt und gefaßtvielleicht Oberammergau, Bayern, um 1700 Übersetzung hum...

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek

Sonnenringe

Raum13

12/33-35 Messing, gegossen, graviertÖsterreich, 18. Jahrhundert; Ödenburg, Westungarn,dat. 1700;...

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek

Taschensonnenuhr

Raum13

12/36 Holz, Papier, koloriertwohl Österreich, Mitte 19. Jahrhundert ÖMV-Inv.Nr. 834

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek

Uhrständer

Raum13

12/29-30 Lindenholz, geschnitzt und gefaßthausindustrielle Erzeugnisse, Gröden Südtirol, Italien...

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek

Schrank - Jahreszeitenkasten

Raum13

12/1 Holz, bemaltMathias Huember (1737-1811), "Tischler beim Kreuz"Edt bei Lambach, Oberösterrei...

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek

Öllampe

Raum13

12/31 Zinn, Glas, Ölbehälter mit StundenskalaWien, um 1800 Nachtlicht und Zeitmeßgerät in einem...

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek

Stadtmodell

Raum12

10/7 BastlerarbeitRudolf Schaller (1866-1949), Wien,1. Hälfte 20 Jahrhundert Das Modell einer P...

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek

Stadtmodell

Raum12

10/25 Holz, gefaßt, mechanisches Werk wohl Elsaß oder Baden, um 1840 Das Modell zeigt das Ideal...

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek

Zunftzeichen der Donauschiffer

Raum12

10/9 HolzWien, dat. 1846, ren. 1883 Modell eines Donauschiffes, das am Versammlungsort der Schi...

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek

Uhrenhändler

Raum12

10/5 Zirbenholz, geschnitzt und gefaßthausinustrielle Erzeugnisse, Gröden, Südtirol, Italien,Mit...

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek

Kraxenträger

Raum12

10/3 Holz, geschnitzt und gefaßtSteiermark, Mitte 19. Jahrhundert Auf dem Rücken, in für den je...

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek

Holzschlitten

Raum11

9/5 Transport langer BaustämmeGeschnitztes Holzmodell, teilweise bemaltVermutlich alpenländisch,...

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek

Holzbringeschlitten

Raum11

9/7 Modell, Holz, SchmiedeeisenLammertal, Salzburg, 19. Jahrhundert Das winterliche Holzziehen ...

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek

Kopfkraxe

Raum11

9/23 Holz, Leinengurtalpenländisch, 19. Jahrhundert Ausgeklügelte Tragen, welche einen Teil der...

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek

Wetzsteinkumpf

Raum10

8/28 Holz, gedrechselt, beschnitzt, KerbschnittStalla, Schweiz, 1739 (dat.) Diese vermutlich im...

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek

Getreideputzmaschine

Raum10

8/45 Weich- und HartholzNußbach, Kirchdorf a. d. Krems, OÖ, dat. 1785 Im Zusammenhang mit den A...

Zuletzt aktualisiert: vor 2 Jahren von Konstantina Hornek