Kürzlich aktualisierte Seiten
Rührkübel
8/65 Holz, Faß mit Eisenreifen und Kurbel, GestellHallstatt, Salzkammergut, Oberösterreich,Ende ...
Godenschale mit Figuraldeckel
8/58 Irdenware, glasiert, Deckel mit FigurengruppeSteyr, Oberösterreich, um 1900 Die plastische...
Melkszene
8/57 Buchenholz, Skulptur, aus einem Stück, geschnitzt von dem 85 jährigen ehem. Bergknappen Jos...
Tisch
Nuss-, Ahorn- und Kirschholz, Montafon, Vorarlberg, um 1800 Achteckiger Gestell- bzw. Stubentisc...
Pustertaler Giebel-"Almer"
6/6 Weichholz, eintüriger SeitstollenschrankPustertal, Südtirol, Italien, 16. Jahrhundert "Alme...
Tischler
6/0 Holz, geschnitzt, gefaßtvermutlich Oberbayern, Ende 18. Jahrhundert Die Kleinplastik zeigt ...
Pustertaler Einbaumtruhe
6/1 Zirbelkiefer, ausgehöhlt, GriffnasenMühlbach, Südtirol, Italien, 16. Jahrhundert Frühform d...
Kärtner Rauchstube
4/24 Modell 1:20, Holz, von Josef Krall, Schüller für Bau-, Kunstgewerbe und Frauenberufe in Vil...
Kochkessel
4/24 Eisen, getrieben, Füße und Henkel angenietetalpenländisch, 19 Jahrhundert Der große Dreifu...
Schnappschlösser
3/29-32 Eisen, geschmiedet, Meißel- und Punzdekor;getriebenes MessingblechÖsterreich und Südtiro...
Oberösterreichischer Vierkanthof
3/5 Modell 1:30, Holz, Stockwerk abhebbarDopplerhof bei Lambach, Bez. Wels, Oberösterreich,1927 ...
Getreidekasten aus dem Lungau
3/7 Modell, Holz, Dach abhebbar, um 1905Mauterndorf, Lungau, Salzburg, dat 1752 Die alleinstehe...
Hakenhof aus dem Böhmerwald
3/6 Modell 1:30, Holz, Dach aufklappbarangefertigt von Ignaz Häusler ("Autodidakt"), um 1890Hof ...
Salzburger Einhof
3/4 Modell 1:30, Holzangefertigt vom k.k.Fachlehrer Rud. Benatzky, dat 1906Stachlgut in Vigaun, ...
Salzfaß
2/34 Zirbenblock, ausgehölt und in Huhnform beschnitztBessans, Hochsavoyen, Frankreich, dat 1773...
Regenmantel
2/2 GrasWohl Slowenien oder Kroatien, um 1900 Im südlichen Alpenraum waren teilweise bis in das...
Tasche
2/18 Birkenrinde, geflochten, Schweden, um 1920 Als Proviant- und Werkzeugbehälter für Waldarbe...
Mohnmörser
2/28 Hartholz, Kerbschnitzerei; Eisenreifen, Schlagornamente; Stössel, eisenbewehrtDonauraum, 19...
Madonna
2/39 Lindenholz, geschnitzt und gefaßt wohl Tirol oder Steiermark, um 1500 Die Kunst des Aushöh...
Bienenstock
2/33 Baumstamm, ausgehöhlt, beschnitzt und gefaßt: St. NepomukHegerbusch b. Königinhof, Böhmen, ...