Direkt zum Hauptinhalt

Umgang mit Spammails

Erkennen von Spam

In der Regel sollte immer der absender kontrolliert werden, dieser passt in den meisten fällen nicht zum Absender oder Namen.
Es kann auch vorkommen das 

Bei unbekannten mails niemals einen link öffnen oder Anhänge laden, auch nicht aus neugierde!

Niemals Forderungen nachkommen oder persönliche Daten herausgeben!

Weitere Indizien für Spam-E-Mails können sein:

  • unbekannte Absender-Adresse
  • ungewöhnlicher, oft kryptisch anmutender Absendername
  • anonyme Ansprache
  • kein Impressum
  • kein Abmelde-Link wie bei einem seriösen Newsletter
  • Weblinks oder anklickbare Bilder im E-Mail-Text
  • merkwürdiger Betreff oder Inhalt
  • viele Grammatik- und Rechtschreibfehler
  • Zip-, Word- oder Excel-Dateien im Anhang

Sich vor Spam zukünftig schützen

Spam bitte immer den Administrator melden dieser sperrt den Absender im Mail-Server.
Danach selbst aktiv werden indem ihr in Outlook das Tab Start öffnet und dort Junk-E-Mail drückt und dort Absender sperren auswählt.

Spam_Outlook.JPG

Spam_Outlook2.JPG