Ofenbäuerin "Annamirl"
17/13
Figurenofen, Fayence, glasiert
Münzbach, Bez. Perg, Oberösterreich, nach 1766
Der von der Bevölkerung "Annamirl" genannte Kachelofen stand ehemals im Tanzsaal eines Gasthauses. Der Früchtekorb auf dem Kopf der Ofenbäuerin kann als barocke Allegorie des Herbstes interpretiert werden. Die sogenannte Überschlagstechnik bot die Möglichkeit des unsymmetrischen Ofenbaus in verspielter Rokokomanier.
ÖMV-Inv.Nr. 35.876
Keine Kommentare