Tätigen von Anrufen
Um einen Anruf zu tätigen, klicken Sie rechts oben auf das Wähltastatur- oder auf das Suchsymbol. Geben Sie die gewünschte Rufnummer über die Wähltastatur ein, oder suchen Sie durch Eingabe von Name, Nebenstellennummer oder E-Mail-Adresse nach der Rufnummer Ihres gewünschten Gesprächspartners.
Auswählen des Geräts
Je nachdem, für welches Gerät Sie Ihre Nebenstelle eingerichtet haben, stehen neben dem 3CX Webclient auch Ihr IP-Telefon, die 3CX App für iOS oder Android sowie die 3CX Desktop-App für Windows zur Verfügung. Anrufe können über die Online-Oberfläche des 3CX Webclients bequem verwaltet werden
Optionen zum Verwalten von aktiven Gesprächen
Während eines aktiven Gesprächs können Sie mit nur wenigen Mausklicks verschiedene Aktionen durchführen.
Vermitteln von Anrufen
Klicken Sie auf 'Vermitteln', und geben Sie den Namen oder die Rufnummer eines anderen Teilnehmers an, an den der Anruf vermittelt werden soll. Die Vermittlung erfolgt, ohne zuvor Rücksprache mit dem neuen Empfänger zu halten ('Blind Transfer').
Klicken Sie auf 'Angek. Verm.', um vor der Vermittlung Rücksprache mit einem anderen Teilnehmer zu halten, ob dieser den Anruf entgegennehmen möchte ('Attended Transfer'). Das ursprüngliche Gespräch wird währenddessen gehalten.
Starten einer Telefonkonferenz
Klicken Sie auf 'Konferenz', und geben Sie den Namen oder die Rufnummer der gewünschten Teilnehmer an, um diese anschließend anzurufen. Bei Annahme des Anrufs wird der jeweilige Teilnehmer automatisch der Konferenz hinzugefügt.
Starten eines zweiten Anrufs während eines Gesprächs
Sie können während eines Gesprächs einen weiteren Anruf auf einer anderen Leitung starten, ohne das aktive Gespräch beenden zu müssen. Klicken Sie auf 'Neuer Anruf', und geben Sie den Namen oder die Rufnummer des anzurufenden Teilnehmers ein.
Starten eines Videoanrufs aus einem Gespräch heraus
Klicken Sie in der Wähltastatur auf das Videosymbol, um ein aktives Gespräch nahtlos in einen Videoanruf übergehen zu lassen.