Benutzeroberfläche
Es gibt vom Hersteller eine Anleitung: https://apps.m-box.at/docs/man-v5
- Karteikarte (siehe Kapitel Karteikarten)
- Karteikartenliste
- Leuchtpult
- Spaltenkopfliste
- Symbolleiste
- Menüleiste
- Medienvorschau
- Verknüpfungen
- Hierarchien
siehe auch: https://apps.m-box.at/docs/man-v5/first-steps/orientation/
Symbolleiste:
In der M-Box 5 wird zwischen vier "Pools" unterschieden: Hauptkarteikarten, Zusatzkarten, Begriffskatalog (Thesaurus) und Segmenten (in der M-Box 4 Bestände) (links nach rechts).
Hauptkarteikarten, Zusatzkarten, Thesaurusbegriffe und Segmente sind gleichwertig, werden jeweils in einer eigenen Karte geführt und miteinander verknüpft.
z.B. Es gibt genau eine Thesauruskarte für den Ort "Wien". Auf diese Thesauruskarte "Wien" kann von einer Haupkarteikarte (Verwendungsort oder Herstellungsort etc.) oder auch von Zusatzkarten oder anderen Thesauruskarten verwiesen werden.
siehe auch: https://apps.m-box.at/docs/man-v5/first-steps/pool-intro/
Neues Fender der M-Box öffnen:
Klickt man auf das Symbol, so wird ein neues Fenster der M-Box geöffnet, welches z.B. auf einem zweiten Bildschirm gezogen werden kann. Ein zweites Fenster eignet sich dafür verschiedene Pools (z.B. Hauptkarteikarten und Thesauruskarten) gleichzeitig geöffnet haben zu können.
Suche, Filtern und Auswahl
Schnellsuche:
In das Suchfeld können Suchbegriffe eigegeben werden. Diese Suche funktioniert als Volltextsuche über alle Begriffe die exakt gleich vorkommen.
Wird ein * am Anfang, Ende oder in der Mitte hinzugefügt, so gilt dies als Platzhalter für eine beliebige Anzahl an Zeichen. (z.B. Salzkammergut wird auch gefunden wenn man „Salzkammer*“ eingibt).
Einfache Suche (links vom Suchfeld): hier können erste Spezifikationen vorgenommen werden, z.B. Suche in einem bestimmten Feld.
Profilsuche (übernächste links vom Suchfeld): Hier können verschiedene Kriterien bestimmt werden, wonach gefiltert werden soll. Durch rechte Maustaste können die Kriterien auch wieder gelöscht werden.
Die gleichen Möglichkeiten der Suche gibt es in jedem der "Pools":
Um die Hauptkarteikarten anzuzeigen, welche diesen Begriffe/Segment/ZK verwenden einfach rechter Maustaste „Suche Karteikarten (direkt)“ auswählen. Es wir ein Filter mit den jeweiligen Karteikarten gesetzt.
„Gehe zu…“ Funktion
Wird eine # vor der Inventarnummer in das Suchfeld eingegeben, dann wird auf die jeweilige Karteikarte gesprungen. Wenn die Suche kein Ergebnis ergab (z.B. weil es diese Inventarnummer
Filter:
Auswahl:
Suche nach Begriffen mit diakritischen Zeichen (insb. bei Orten relevant):
Mit einer ~ an Ende einer Eingabe in das Suchfeld wird der „Suchradius“ erweitert. D.h. die Suchergebnisse beinhalten auch leichte Abweichungen von der Sucheingabe. Z.B. Wird nach dem Ort „zytomyr“ gesucht, so findet man all jede Karteikarten, wo dieser Begriff exakt vorkommt. Bei einer suche nach „zytomyr~“ wird auch nach „Žytomyr“ gesucht.
Verknüpfungen
Verknüpfungen zwischen Karteikarten müssen immer nur von „einer Seite“ gemacht werden. Beispiel: Es soll eine Verknüpfung zwischen einer Hauptkarteikarte und einer Zusatzkarte hergestellt werden. D.h. es kann entweder von der Hauptkarteikarte ausgehend die Zusatzkarte verknüpft werden oder andersrum. Die Verknüpfung in die Gegenrichtung wird automatisch angelegt.
Hierarchien
Falls die Karteikarten, Thesaurusbegriffe oder Segmente hierarchisch angeordnet sind, kann diese Hierarchie links in der Karteikartenliste (bei HK und ZK) bzw. Suchbegriffskatalog (bei Thesauri) und Semgentliste (bei Segmenten) angezeigt werden. Dafür muss die rechte Maustaste – „Hierarchien anzeigen“ ausgewählt werden.
Darüber hinaus kann die hierarchische Einordnung der aktuellen Karteikarte rechts unter „Hierarchien“ angezeigt werden.
Medienvorschau:
Hier werden direkt an die Karteikarte angehängte Medien angezeigt, aber auch jene Medien von Karteikarten, die auf verknüpften Karten liegen.
siehe auch:
https://apps.m-box.at/docs/man-v5/first-steps/filter/
https://apps.m-box.at/docs/man-v5/archive/retrieval/search/intro/
https://apps.m-box.at/docs/man-v5/archive/retrieval/selection/intro/